![](https://static.wixstatic.com/media/81036a_2594a0eee0f54757a0d73e44a0a4faa8.jpg/v1/fill/w_1920,h_1200,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/81036a_2594a0eee0f54757a0d73e44a0a4faa8.jpg)
Das sind wir:
Der Weg von den Regensburger Domspatzen zu den musikalischen Gipfelstürmern des „Grand Prix der Volksmusik“
„Sie stammen aus der Schule der Regensburger Domspatzen und des Tölzer Knabenchores –
Musik war ihre erste Liebe, der Gesang ihre große Leidenschaft“.
Acht junge Sänger schlossen sich vor nunmehr drei Jahren zu einer starken Seilschaft zusammen, um gemeinsame musikalische Wege zu beschreiten – mittlerweile eine erfolgreiche Formation auf dem Weg steil nach oben: Sie nannten sich damals noch „Die Bergkameraden“. Eine langjährige Freundschaft, die Verbundenheit zu ihrer bayerischen Heimat und das gemeinsame Hobby, der Bergsport waren gleichsam Namensgeber für die Gruppe. Mittlerweile haben Sie sich umbenannt zu den "Stimmen der Berge"
Die professionell ausgebildeten Sänger, begeisterten bisher international in 50 Fernsehsendungen - wie im Musikantenstadl, als auch bei Immer wieder Sonntags, dem Grand Prix der Volksmusik, der Wernesgrüner Musikantenschenke, dem Adventsfest der Volksmusik, Servus Hansi Hinterseer, den Melodien der Berge, derHerbert Roth Gala oder Deutschland singt – und über 200 Live-Auftritten.
In ihrer kurzen Vergangenheit ist der Funke schon auf ihr Publikum übergesprungen und das musikalische Feuer konnte einmal mit „Silber“ (2009) und einmal mit „Bronze“ (2010) beim legendären Grand Prix der Volksmusik entfacht werden. 2011 umrahmte das Feuerwerk in „Gold“ die jungen Sänger, als sie den begehrten Herbert Roth Preis des MDR mit nach Hause nehmen durften.
Die „Boygroup der Volksmusik“, wie Sie gerne in den Medien oft genannt werden, haben ihre Wurzeln im klassischen Gesang, wurden u.a. ausgebildet vom Domkapellmeister und Papstbruder Georg Ratzinger oder dem Leiter des Tölzer Knabenchores, Gerhard Schmidt-Gaden.
Ihr stimmliches Potential stellten sie zudem als Musicaldarsteller und Operettensänger in zahlreichen Produktionen unter Beweis.
Unter unter dem neuen Namen "Stimmen der Berge" werden die Jungs auch in Zukunft mit ihrem Publikum zu musikalischen Gipfelzielen unterwegs sein.
Management und Buchung:
Hier bestellen:
Epos Medien- und
Marketing GmbH
Joachim Hendel
Leonhardplatz 8 D-82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: (0 81 41) 5 36 84 56Telefax: (0 81 41) 5 36 84 59
E-mail:
hendel@epos-medien.de niedermeier@epos-medien.de http://www.epos-medien.de http://www.top40-schlager.de